Aktuelles - Archiv April 2025
Osterliturgie in St. Josef
GRÜNDONNERSTAG, 17. April
20:00 Uhr Feier vom Letzten Abendmahl mit Fußwaschung, mit den Chören der Pfarrei – Stücke und Bearbeitungen u. a. von K. N. Schmid, Hermann Kronsteiner, Taizé und Franz Schubert; Übertragung des Allerheiligsten, Entblößung der Altäre anschl. Stille Anbetung bis 22:30 Uhr
KARFREITAG, 18. April
09:00 Uhr Kreuzweg nach Kronsteiner
15:00 Uhr Karfreitagsliturgie – Feier vom Leiden und Sterben Jesu, mit den Chören der Pfarrei – Stücke u. a. von J. Brahms und K. Heizmann (Bitte Schnittblumen mitbringen) anschl. stille Betstunde bis 19:00 Uhr vor dem Kreuz
KARSAMSTAG, 19. April
08:00 Uhr Gebet am Hl. Grab bis 17:00 Uhr
09:00 Uhr Feier des Morgenlobs am Hl. Grab
14:30 Uhr Auferstehungsfeier der Kleinkinder mit Segnung der Osterspeisen
17:00 Uhr Feier des Abendlobs am Hl. Grab
OSTERSONNTAG, 20. April
05:00 Uhr Feier der Osternacht: Feier des Lichtes Christi – Feier des Wortes Gottes – Feier der Taufe und Firmung– Erneuerung des Taufversprechens der Gemeinde – Feier der Eucharistie mit Erstkommunion, mit den Chören der Pfarrei und Orchester– Missa Joannis Pauli Secundi von Jan Henryk Botor. Nach der Feier der Osternacht ansprechBAR mit Kaffee und Osterbrot im Pfarrheim
10:00 Uhr Feier der Eucharistie
18:00 Uhr Feier der Eucharistie
Jeweils mit Segnung der Osterspeisen.
Kreuzweg-Andachten in St. Josef
Herzliche Einladung zu den Kreuzweg-Andachten:
Dienstag, Freitag und Sonntag, jeweils 17:00 Uhr in der Pfarrkirche.
Auferstehungsfeier der Kleinkinder
am Karamstag, 19. April, 14:30 Uhr, in der Pfarrkirche St. Josef, mit Segnung der Osterspeisen. Die Kinder dürfen ihre Opferkästchen abgeben.
Es freut sich auf Euer Kommen die Pfarrei St. Josef und die Kinder sowie das Team des Kindergartens St. Maria
ansprechBAR
Der nächste Termin unserer ansprechBAR ist:
- Ostersonntag, 20. April 2025, nach der Auferstehungsfeier, mit Kaffee und Osterbrot.
Wir freuen uns auf euch!
Das Team der ansprechBAR

CHORlibri - sei dabei
Wir sind derzeit ca. 15 (junge) Leute, die einfach Freude am Singen, am Glauben und an der Gemeinschaft haben.
Wir gestalten stimmungsvolle Gottesdienste, Hochzeiten und was sich sonst noch so ergibt. Zu den Proben treffen wir uns alle 2 - 4 Wochen am Freitagabend im Pfarrheim St. Josef - die Termine werden jeweils im Voraus für ca. ein halbes Jahr festgelegt. Wer gerne mitsingen möchte, ist ganz herzlich eingeladen! Melde dich vorher gerne bei den Chorleiterinnen Simone Spiegler und Martina Huseno unter CHORlibri@outlook.de oder komm einfach spontan zu einem der Probentermine vorbei! Wir freuen uns auf dich!
Unter "Weiterlesen" findet ihr die Proben Termine.
Kinderkirche
am Sonntag, 27. April 2025, 10:15 Uhr, im Pfarrheim St. Josef, Luitpoldstraße 18. Nach dem Wortgottesdienst gehen wir gemeinsam in die Josefskirche zum Familiengottesdienst.
Kirchgeld für 2025
Wie jedes Jahr bittet die Kirchenverwaltung um die Einzahlung des Kirchgeldes in Höhe von 1,50 € pro kirchgeldpflichtiger Person. Kirchgeldpflichtig ist, wer über ein eigenes Einkommen verfügt und zu unserer Pfarrei gehört.
Das Kirchgeld ist ein Beitrag, der zusätzlich zu den Sonntagssammlungen für kirchliche Aufgaben in der Pfarrei bestimmt ist.
Natürlich freuen wir uns, wenn Sie als Kirchgeldspende auch mehr geben können. Das Kirchgeld bleibt zu 100 % vor Ort.
Einzahlungsmöglichkeiten:
- In einem Kuvert, bitte mit Namen versehen und in das Sammelkörbchen bei den Gottesdiensten abgeben, oder in den Briefkasten des Pfarrbüros im Pfarrhaus werfen.
- Bar-Einzahlungen sind auch im Pfarrbüro zu den üblichen Bürozeiten möglich.
- Per Banküberweisung an:
Kirchenstiftung St. Josef,
Volksbank Raffeisenbank Nordoberpfalz eG, BIC: GENODEF1WEV
IBAN: DE34 7539 0000 0000 0004 00.
Der Einzahlungsbeleg gilt bis 200 € als Zuwendungsbescheinigung beim Finanzamt.
Im Namen der Kirchenverwaltung sagen wir Ihnen ein herzliches „Vergelt’s Gott.“
Markus Schmid, Pfarrer Michael Hirmer, Kirchenpfleger
Wer kann Sternsinger Gewänder nähen?
Die Sternsinger bräuchten lange weiße Gewänder für die "großen" Ministranten und Sternsinger. Sollte jemand noch ältere Bettlaken zu Hause haben und die Möglichkeit haben, daraus Gewänder zu nähen, würden wir uns sehr freuen. Sie sollten etwas weiter geschnitten sein, damit sie über den Winterjacken getragen werden können. Abgabe bitte im Pfarrbüro.
Herzlichen Dank im Voraus
Claudia Lauterbach